Das LIAN 98 Handbuch kann und darf aus rechtlichen Gründen nicht die komplette IEC-Dokumentation enthalten.
In diesem Handbuch wurde nur auszugsweise aufgeführt, was zur Anwendung der LIAN 98 Software unbedingt an Wissen erforderlich ist. |
Normal Mode Nachrichten |
Anfrage / Anmeldung : |
Verwendet vom Master zur Anmeldung ( sign on ) am Tarifgerät. Die Geräteadresse ist optional. |
![]() |
Identifikation : |
Antwort vom Tarifgerät aufgrund einer Anmeldung durch den Master. Die Felder "Sequenz Begrenzer" und "Mode Identifikation" sind Bestandteil des Identifikationsfeldes und sind optional. |
![]() |
Quittierung mit Optionsauswahl : |
Ein Tarifgerät im Protokoll Mode C oder E wartet nachdem die Identifikation gesendet wurde auf die Optionsauswahl. |
![]() |
Datentelegramm : |
Normalerweise vom Tarifgerät im Normalmodus zum Übertragen der Tarifdaten verwendet. Die Übertragung beginnt unmittelbar nach dem Senden der Identifikation. Dieses Datentelegramm wird nicht im Programmierungsmode und nicht im Protokoll Mode E verwendet. |
![]() |
Positive Quittierung : |
Positiv-Quittung ( Acknowledge character ) "ACK" = 06 hexadezimal. |
![]() |
Negative Quittierung ( Wiederholungsaufforderung ) : |
Negativ-Quittung ( Repeat request character ) "NAK" = 15 hexadezimal. |
![]() |
|
Startzeichen |
Startzeichen ( Start character ) "/" = 2F hexadezimal. |
Endezeichen |
Endezeichen ( End character ) "!" = 21 hexadezimal. |
Anfrage Kommando |
Anfrage Kommando ( Transmission request command ) "?" = 3F hexadezimal. |
Abschlusszeichen |
Die Abschlusszeichen ( Completion characters ) treten immer paarweise auf. |
Rahmen Startzeichen ( STX ) |
Das Rahmen Startzeichen ( Frame start character ) "STX" = 02 hexadezimal, zeigt an wo die Berechnung des BCC beginnt. |
Rahmen Endezeichen ( ETX ) |
Das Rahmen Endezeichen ( Frame end character ) "ETX" = 03 hexadezimal, zeigt an wo die Berechnung des BCC endet. Das ETX ist in der Berechnung mit einbezogen. |
Block Check Character ( BCC ) |
Das "Block Check Character" ist die gebildete Längsparität über die Zeichen des Datentelegramms beginnend unmittelbar nach dem STX bis inklusive dem ETX. |
Geräteadresse |
Die Geräteadresse ( Device address ) ist hersteller-spezifisch und darf maximale 32 Zeichen lang sein. Dieses Feld ist optional. Zulässige Zeichen sind die Ziffern "0.. 9", Grossbuchstaben und Kleinbuchstaben "aA.. zZ" und das Leerzeichen. |
Hersteller Identifikation |
Die Hersteller Identifikation ( Manufacturers identification ) besteht aus drei Grossbuchstaben
ausgenommen der dritte Buchstabe, der kann auch als Kleinbuchstabe übertragen werden. Ist die dritte Stelle ein Kleinbuchstabe bedeutet es,
dass das Tarifgerät eine minimale Reaktionszeit von 20 anstatt 200 msec hat. Überträgt ein Gerät nur Grossbuchstaben
schliesst das aber nicht aus, dass es die 20 msec nicht unterstützt. |
Baudrate Identifikation |
Die Bauderate Identifikation ( Baud rate identification ) wird zur Baudraten Umschaltung verwendet : |
Identifikation |
Die Identifikation ( Identification ) ist hersteller-spezifisch und darf maximale 16 Zeichen lang sein. Jedes Zeichen ist erlaubt, ausgenommen sind die Zeichen "/", "!". Das Zeichen "\" ist nur als ESC-Zeichen in Verbindung mit den beiden optionalen Feldern "Sequenz Begrenzer" und "Mode Identifikation" zugelassen. |
Sequenz Begrenzer |
Der Sequenz Begrenzer ( Sequence delimiter ) "\" = 5C hexadezimal, wird immer vom Mode Identifikationszeichen gefolgt und tritt nur in Verbindung mit diesem Zeichen auf. Das Feld ist optional und ist Bestandteil der maximal 16 Zeichen langen Identifikation. |
Mode Identifikation ( W ) |
Die Mode Identifikation ( Enhanced baud rate and mode identification ) definiert den Protokoll Mode E.
Das Feld ist optional und ist Bestandteil der maximal 16 Zeichen langen Identifikation. |
Protokoll Steuerzeichen |
Das Protokoll Steuerzeichen ( Protocol control character ) findet Verwendung im Protokoll Mode C und E. |
Mode Steuerzeichen |
Das Mode Steuerzeichen ( Mode control character ) findet Verwendung im Protokoll Mode C und E. |
Datenblock : |
Der Datenblock enthält die Tarif-Werte und ist Bestandteil eines Datentelegramms. Jedes druckbare Zeichen ist erlaubt, CR und LF eingeschlossen, ausgenommen sind die Zeichen "/", "!". Ein Datenblock besteht aus einer Reihe von Datenzeilen, die jeweils mit CR/ LF abgeschlossen sind. Eine Datenzeile wiederum beinhaltet einen oder mehrere Datensätze. Ein Datensatz beschreibt den Tarif-Wert mit Adresse, Wert und Einheit. |
![]() |
Datenzeile : |
Eine Datenzeile hat maximal 78 Zeichen und ist mit CR/ LF abgeschlossen. Sie besteht aus ein oder mehreren Datensätzen. Ein Datensatz beschreibt den Tarif-Wert mit Adresse, Wert und Einheit. Die Anzahl der Datenzeilen ist nicht limitiert. |
![]() |
Datensatz : |
Jede Datenzeile besteht aus ein oder mehreren Datensätzen und ist mit CR/ LF abgeschlossen. Ein Datensatz beinhaltet einen Tarif-Wert beschrieben mit Adresse, Wert und Einheit. Zusätzlich sind noch verschiedene Begrenzungszeichen enthalten. |
![]() |
Adresse, Identifikationsnummer |
Die Adresse bzw. Identifikationsnummer darf maximale 16 Zeichen lang sein. Jedes Zeichen ist erlaubt, ausgenommen sind die Zeichen "(", ")", "/" und "!". |
Front Begrenzung |
Front Begrenzung ( Front boundary character ) " ( " = 28 hexadezimal. |
Messwert |
Der Messwert ( Value ) darf maximale 32 Zeichen lang sein. Jedes Zeichen ist erlaubt, ausgenommen sind die Zeichen "(", " * ", ")", "/" und "!". Bei Werten mit Dezimaltrennzeichen soll der Punkt und nicht das Komma verwendet werden. Das Trennzeichen wird in der Anzahl Zeichen mitgezählt. |
Separator Zeichen |
Separator Zeichen ( Separator character ) " * " = 2A hexadezimal. Das Zeichen kann entfallen, falls keine Einheit vorhanden ist. |
Einheit |
Die Einheit ( Unit ) darf maximale 16 Zeichen lang sein. Jedes Zeichen ist erlaubt, ausgenommen sind die Zeichen "(", ")", "/" und "!". |
Ende Begrenzung |
Ende Begrenzung ( Rear boundary character ) " ) " = 29 hexadezimal. |
Programmierungsmode |
Befehlsnachricht im Programmierungsmode : |
Verwendet zur Programmierung und blockweisen Datenübertragung. |
![]() |
Befehlsnachricht im Programmierungsmode optional mit Teilblöcken : |
Verwendet zur Programmierung und blockweisen Datenübertragung von langen Nachrichten im Protokoll Mode C. |
![]() |
Datentelegramm im Programmierungsmode : |
Verwendet zur blockweisen Datenübertragung. |
![]() |
Datentelegramm im Programmierungsmode optional mit Teilblöcken : |
Verwendet zur blockweisen Datenübertragung von langen Nachrichten im Protokoll Mode C. |
![]() |
Fehlernachricht im Programmierungsmode : |
Verwendet zur blockweisen Datenübertragung von Fehlern. |
![]() |
Break-Nachricht im Programmierungsmode : |
|
![]() |
|
Rahmen Startzeichen ( STX ) |
Das Rahmen Startzeichen ( Frame start character ) "STX" = 02 hexadezimal, zeigt an wo die Berechnung des BCC beginnt. |
Rahmen Endezeichen ( ETX ) |
Das Rahmen Endezeichen ( Frame end character ) "ETX" = 03 hexadezimal, zeigt an wo die Berechnung des BCC endet. Das ETX wird in die Berechnung mit einbezogen. |
Start of Header ( SOH ) |
Das "Start of Header" Zeichen "SOH" = 01 hexadezimal, zeigt an wo die Berechnung des BCC beginnt. |
Endezeichen Teilblock ( EOT ) |
Das "End of Text" Zeichen "EOT" = 04 hexadezimal. |
Block Check Character ( BCC ) |
Das "Block Check Character" ist die gebildete Längsparität über die Zeichen des Datentelegramms beginnend unmittelbar nach dem STX bzw. SOH bis inklusive dem ETX. |
Befehlsidentifikation |
Befehlsidentifikation ( Command message identifier ) : |
Befehlstyp |
Der Befehlstyp ( Command type identifier ) bezeichnet die Variante des Befehls. |
Datensatz im Programmierungsmode : |
Jeder Datensatz beinhaltet einen Tarifwert beschrieben mit Adresse, Wert und Einheit. Zusätzlich sind noch verschiedene Begrenzungszeichen enthalten. |
![]() |
Adresse oder Identifikationsnummer |
Die Adresse bzw. Identifikationsnummer darf maximale 16 Zeichen lang sein. Jedes Zeichen ist erlaubt, ausgenommen sind die Zeichen "(", ")", "/" und "!". |
Front Begrenzung |
Front Begrenzung ( Front boundary character ) " ( " = 28 hexadezimal. |
Messwert |
Der Messwert ( Value ) darf maximale 32 Zeichen lang sein. Im Protokoll Mode C allerdings kann der Wert bis zu 128 Zeichen haben. Jedes Zeichen ist erlaubt, ausgenommen sind die Zeichen "(", " * ", ")", "/" und "!". Bei Werten mit Dezimaltrennzeichen wird der Punkt und nicht das Komma verwendet. Das Trennzeichen wird in der Anzahl Zeichen mitgezählt. |
Separator Zeichen |
Separator Zeichen ( Separator character ) " * " = 2A hexadezimal. Das Zeichen kann entfallen, falls keine Einheit vorhanden ist. |
Einheit |
Die Einheit ( Unit ) darf maximale 16 Zeichen lang sein. Jedes Zeichen ist erlaubt, ausgenommen sind die Zeichen "(", ")", "/" und "!". |
Ende Begrenzung |
Ende Begrenzung ( Rear boundary character ) " ) " = 29 hexadezimal. |
Identifikation von Datensätzen ( Adresse/ Identifikationsnummer ) |
Zur eindeutigen Identifikation der Messwerte ( Wirk-, Blindarbeit, Energierichtungen, usw. ) wird das Object Identification System ( OBIS Kennzahlensystem ) verwendet. Detailierte Informationen zum OBIS-Kennzahlensystem findet man in der IEC-Standard-Dokumentation Das OBIS Kennzahlensystem hat den Normentwurf EDIS ( DIN 43863-3:1997 EDIS - Energie Data Identification System ) abgelöst und legt die für Messeinrichtungen und Datenübertragungen gebräuchlichen Identifikationskennzahlen fest. Eine OBIS-Kennzahl besteht aus 6 Wertegruppen, die im folgenden Abschnitt mit A... F bezeichnet werden und den Datenwert charakterisieren. |
![]() |
Die Wertgruppe C gibt die Energieflussrichtung an. |
Systematik für elektrische Energie |
Wertgruppe | Bedeutung | Anzahl Zeichen | |
A | Medium 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
abstrakte Objekte Elektrizität . . Heizkosten Kälte Wärme Gas Wasser ( kalt ) Warmwasser |
1 |
Trennzeichen | - | 2DH | 1 |
B | Kanal 1 |
Bei Elektrizität ist der Kanal irrelevant und ist auf "1" festgelegt. |
1 oder 2 |
Trennzeichen | : | 3AH | 1 |
C | Messgrösse 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 94 Sonderzeichen C F L P |
Allgemeine Funktionen Σ Li Wirkleistung + Σ Li Wirkleistung - Σ Li Blindleistung + Σ Li Blindleistung - Σ Li Blindleistung Q I Σ Li Blindleistung Q II Σ Li Blindleistung Q III Σ Li Blindleistung Q IV Σ Li Scheinleistung + Σ Li Scheinleistung - Leistungsfaktor Frequenz L1 Wirkleistung + L1 Wirkleistung - L1 Blindleistung + L1 Blindleistung - L1 Blindleistung Q I L1 Blindleistung Q II L1 Blindleistung Q III L1 Blindleistung Q IV L1 Scheinleistung + L1 Scheinleistung - L1 Strom L1 Spannung L1 Leistungsfaktor L2 Wirkleistung + L2 Wirkleistung - L2 Blindleistung + L2 Blindleistung - L2 Blindleistung Q I L2 Blindleistung Q II L2 Blindleistung Q III L2 Blindleistung Q IV L2 Scheinleistung + L2 Scheinleistung - L2 Strom L2 Spannung L2 Leistungsfaktor L3 Wirkleistung + L3 Wirkleistung - L3 Blindleistung + L3 Blindleistung - L3 Blindleistung Q I L3 Blindleistung Q II L3 Blindleistung Q III L3 Blindleistung Q IV L3 Scheinleistung + L3 Scheinleistung - L3 Strom L3 Spannung L3 Leistungsfaktor landesspezifische Kennzahlen unterschiedlicher Länder Serviceangaben Fehlermeldung Listen Datenprofile, Lastgang P.01/ P.02, Betriebslogbuch P.98/ P.99 |
1 oder 2 |
Trennzeichen | . | 2EH | 1 |
D | Messart 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 21 22 23 24 25 26 27 28 29 55 58 Sonderzeichen F |
Kumulativ-Minimum 1 Kumulativ-Maximum 1 Minimum 1 Aktueller Mittelwert Letzter Mittelwert Maximum 1 Momentanwert Zeitintegral 1 ( Zählerstand ) Zeitintegral 2 ( Zählwerkvorschub, Abrechnungsperiode ) Zeitintegral 3 ( Überverbrauch ) Kumulativ-Minimum 2 Kumulativ-Maximum 2 Minimum 2 Aktueller Mittelwert 2 Letzter Mittelwert 2 Maximum 2 Kumulativ-Minimum 3 Kumulativ-Maximum 3 Minimum 3 Aktueller Mittelwert 3 Letzter Mittelwert 3 Maximum 3 Zeitintegral 5 ( Zählwerkvorschub, Lastgang ) Prüfmittelwert Zeitintegral 4 für Prüfzwecke Fehlermeldung |
1 oder 2 |
Trennzeichen | . | 2EH | 1 |
E | Tarifstufe 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
Total Tarif 1 Tarif 2 Tarif 3 Tarif 4 Tarif 5 Tarif 6 Tarif 7 Tarif 8 Tarif 9 |
1 |
Trennzeichen | * | 2AH | 1 |
F | Vorwert | 00... 99 | 1 oder 2 |
Allgemeine Funktionen ( Messgrösse = 0 ) |
OBIS Kennzahl ( C.D.E*F ) | Funktion | Anzahl Zeichen |
0.0.0 | Zähler-Nummer | 8 |
0.0.1 | ( Eigentumsnummer 1 ) | 8 |
0.0.2 | ( Eigentumsnummer 2 ) | 8 |
0.0.3 | ( Eigentumsnummer 3 ) | 8 |
0.1.0 | Anzahl der Rückstellungen | 2 |
0.1.2*xx | Zeitpunkt der Rückstellung "xx" ( JJMMTThhmm ) | 10 |
0.2.0 | Firmware-Version | 8 |
0.2.1 | Parametersatz-Nummer | 8 |
0.2.2 | Schaltuhrenprogrammnummer | 8 |
0.8.6*xx | Dauer der Rückstellperiode "xx" ( Tage ) | |
0.9.0 | Anzahl Tage seit letzter Rückstellung | |
0.9.1 | Aktuelle Uhrzeit ( hhmmss ) | 6 |
0.9.2 | Aktuelles Datum ( JJMMTT ) | 6 |
0.9.5 | Wochentag | 1 |
Landesspezifische OBIS-Kennzahlen |
Vereinbarungen im OBIS erlauben die Definition von landesspezifischen OBIS-Kennzahlen. Die Festlegung dieses Kennzahlenbereichs erfolgt über die Wertgruppen "C" und "D", wobei "C" den festen Wert 94 und "D" zur landesspezifischen Unterscheidung eine Landeskennzahl in Anlehnung an die Telefonvorwahl des Landes enthält. Die Werte für die Wertgruppen "E" und "F" können nun länderweise frei belegt werden. Die Werte für "A" und "B" haben weiterhin die per OBIS vorgegebene Bedeutung. |
A - B : 94 . 49 . E * F |
C = 94 : Landesspezifische OBIS-Kennzahl |
Systematik für thermische Energie |
Wertgruppe | Bedeutung | Anzahl Zeichen | |
A | Medium | Elektrizität, Gas, Wasser, Wärme, ... | 1 |
B | Kanal | d = differentation, 1 = vorläufiger, 2 = endgültiger Wert p = processing status, 0 = nicht verwendet |
2 |
C | Messgrösse | Lastgang, Energiewert | 1 oder 2 |
D | Messart | Energiemenge ( absolut ), Bezugs-, Lieferichtung | 1 oder 2 |
E | Tarifstufe | Grundvereinbarung | 1 |
F | Vorwertzählerstand | 00... 99 | 1 oder 2 |
Wuerzburger Ring 39, D 91056 Erlangen |
LIAN 98 Protocol Router, Simulator and Analyzer © Copyright 2001, 2006, 2011 by Werner Mayr. All Rights reserved. |